
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: 9783869110875
Es ist die Zeit der Spätantike, des aufkommenden Christentums in den römischen Rheinprovinzen, in der sich die Geschichte um Hatto ereignet.Als Sohn eines keltischen Stammesoberen strebt Hatto aus der Enge seines Heimatdorfes hinaus „in die Welt“, wobei sich das Leben des jungen Heißsporns zu einer „unheilvollen Geschichte“, wie Chronist Giselher schreibt, gestaltet: „“Feuer und Feuersbrünste haben seinen Weg von Anfang an begleitet“…“. Hattos Weg ist der Weg eines Menschen, der auf der Suche nach sich selbst zum Mörder, Räuberhauptmann und schließlich, als „Bischof von Mogontiacum“ (Mainz), zum Despoten wird.
Davon berichtet Giselher, ein Mann des Mittelalters, Zeitgenosse der Hildegard von Bingen und letzter Mönch einer heidnischen Bruderschaft. Dem Roman liegt die alte Mär um den Mainzer Bischof gleichen Namens zugrunde, der während einer Hungersnot Menschen in einer Scheune verbrennen ließ.
Dem Roman liegt die alte Sage um den Mainzer Bischof gleichen Namens zugrunde, verknüpft mit der Lebensgeschichte des Chronisten Giselher, einem Zeigenossen der Hildegard von Bingen. Wer war dieser Hatto? Woher kam er? Was trieb ihn an?
Hattos Vater, Waffenschmied und Besitzer etlicher Herden, ist durch Geschäfte mit der römischen Besatzungsmacht zum reichen Mann geworden. Sein jüngster Sohn, Hatto, ein Heißsporn, erschlägt im Streit einen Knecht seines Vaters und muss zur Strafe fernab des Dorfes eine Schafherde hüten. Dort, auf dem Feld, glaubt er eines Nachts ein Feuerspiel zu sehen und Stimmen zu hören, die er nicht deuten kann. Nach dem endgültigen Bruch mit seinem Vater verlässt er sein Heimatdorf. Auf Grund eines Verrats gerät Hatto in die Hände einer Räuberbande, zu deren Hauptmann er sich aufwirft. An der Seite seiner Gefährtin bestimmen von da an Rache- und Raubzüge sein Leben. Schließlich gelingt es ihm, mittels Verlaumdung den Mainzer Bischof zu entmachten und sich an dessen Stelle zu setzen. Als skrupelloser Herrscher terrorisiert er fortan das Land, wobei ihn die Frage nach dem „Sinn“ jenes frühen Erlebnisses auf dem Feld nie loslässt.
Seiten: | 260 |
Einband: | Softcover |
Hatto - Geschichte eines Despoten als eBook
Hatto - Geschichte eines Despoten ist bei folgenden Anbietern als eBook erhältlich. (Werbelinks - Anzeigen)
Alternativ zum Kauf des eBooks können Sie dieses mit Amazon Prime "Prime Reading" ausleihen.